KURIO
Raum für alle
Was soll auf der Fläche zwischen neuem Bahnhof und dem neu entstehenden Stadtquartier dahinter errichtet werden? – eine Idee dazu.
Seit 2009 lebe ich nun in Stuttgart. Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist zu meinem Zuhause geworden. Man kann vortrefflich über S21 streiten und bei dem Projekt lief und läuft beileibe nicht alles so wie man es sich wünscht. Aber innerhalb dieses gigantischen Projekts gibt es sehr spannende Bereiche, die es zu erkunden lohnt. Eines davon war der Ideenwettbewerb zur freiwerdenden Fläche am Manfred-Rommel-Platz, auf dem sich die Lichtaugen des künftigen Hauptbahnhofs befinden. Ziel ist, dass sich die Menschen künftig von Stuttgarts bestgelegener Fläche angesprochen fühlen und sich mit dem, was dort entsteht, identifizieren können. Zeit hatte ich eigentlich nicht, aber ich fand, wenn es schon die Möglichkeit der Teilhabe gibt, dann sollte man das auch wahrnehmen. Und so entwickelte ich mein Konzept Kurio. Kurio von Curio, die Kurzform von Curious: Neugierde. Neugier auf Neues, auf neue Menschen, auf Zusammenhänge, auf das, was der Tag bringen mag. Neugierde als grundlegender Antrieb, der in Stuttgart seit jeher gelebt wird. Vereint in einem Gebäude. In einem Zentrum für Neugierde, Vielfalt, Lebensqualität, Innovation, Gemeinschaft und Entfaltung. In einem Raum für alle.
Gewonnen habe ich leider nicht, aber es hat sehr viel Spaß gemacht das Konzept zu entwickeln.
Das Einreichungs-PDF mit dem gesamten Konzept gibt es hier ↗︎
Mehr Informationen zum Internationalen Ideenwettbewerb – Raum für Ideen hier ↗︎